Die Wildnis ruft – und sie ist offen für alle! Im Nationalpark Kalkalpen, dem größten Waldschutzgebiet Österreichs, erwartet Naturbegeisterte ein besonderes Abenteuer: Das WildnisCamp öffnet seine Tore für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, die den Wald hautnah erleben, neue Fähigkeiten erlernen und unvergessliche Tage inmitten unberührter Natur verbringen möchten. Unter dem Motto „Wildnis, Abenteuer, Freiheit“ tauchen die Teilnehmer tief in das Leben des Waldes ein – und in das eigene Naturbewusstsein.
Auf Spurensuche im Land der Luchse
Der Nationalpark Kalkalpen ist Rückzugsort für seltene Tierarten wie Auerhahn, Schwarzstorch und die beeindruckenden Luchse – jene scheuen Waldbewohner mit den typischen Pinselohren. Gemeinsam mit Nationalpark-Rangern und Wildnispädagog:innen begeben sich die Teilnehmer auf spannende Streifzüge, lernen Tierspuren zu deuten, essbare Pflanzen zu erkennen und entdecken die verborgenen Geheimnisse des Waldes. So wird aus einem Spaziergang ein echtes Forschungsabenteuer – ob bei Tageslicht oder auf leisen Sohlen während einer Nachtwanderung.
Abenteuer für jede Altersgruppe
Die Wildniscamps werden altersgerecht angepasst: Kinder von 9 bis 12 Jahren erleben spielerisch die Geheimnisse des Waldes, während sich Jugendliche von 12 bis 14 Jahren tiefer mit Outdoor-Techniken, Tierbeobachtung und Naturwissen auseinandersetzen. Auch Erwachsene und Familien können an speziellen Campwochen teilnehmen, in denen der Fokus auf Teamgeist, Naturverbindung und dem gemeinsamen Entdecken liegt. Für alle gilt: Wer mutig ist, kann sich an einer Übernachtung unter freiem Himmel versuchen – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Outdoor-Skills und Naturwissen praktisch erleben
Was bedeutet es, in der Wildnis zurechtzukommen? Die Antwort darauf gibt’s im Camp ganz praktisch: Feuer machen mit Drillbogen oder Feuerstein, ein gemütliches Lager bauen, sich ohne Karte und Kompass orientieren, Löffel schnitzen, eine Schale brennen – all das lernen die Teilnehmer mit viel Freude und Unterstützung durch erfahrene Betreuer:innen. Beim Grubenkochen werden einfache Zutaten zu köstlichen Mahlzeiten, ganz ohne moderne Küche. So wird das Camp zur Schule des Lebens – fernab von Bildschirmen und Stress.
Magische Abende und echte Gemeinschaft
Besonders eindrucksvoll sind die Abende im WildnisCamp: Am knisternden Lagerfeuer werden Geschichten erzählt, Erlebtes ausgetauscht und Sterne bestaunt. Anschleichspiele und Tarnübungen sorgen für Nervenkitzel, während die Stille der Nacht ganz neue Eindrücke eröffnet. Die Tage fördern nicht nur Wissen und Können, sondern auch Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Achtsamkeit gegenüber der Natur.
Unterkunft mitten im Nationalpark
Das WildnisCamp liegt tief in der geschützten Waldwildnis des Nationalparks Kalkalpen und ist nur zu Fuß erreichbar. Der rund einstündige Fußmarsch vom Parkplatz Hengstpass aus führt mitten hinein ins Naturerlebnis – das Gepäck wird bequem transportiert. Zwei rustikale Hütten bieten Mehrbettzimmer mit gemütlichen Schlafkojen, eine Küche mit Holzofen, Aufenthaltsräume mit Kachelofen sowie Duschen und WCs. Die Verpflegung wird von der Villa Sonnwend Nationalpark Lodge geliefert und berücksichtigt auch spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische, vegane oder allergenfreie Kost.