Bekleidung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schuhe: | ![]() |
Rucksack: | ![]() |
Material und Sicherheit: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusätzliches: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Übernachtung auf einer Hütte: | ![]() ![]() ![]() |
Übernachtung im Freien: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wichtige Papiere und Unterlagen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fehlt etwas? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail. | *Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen der Länder für die Nutzung von Funkgeräten! |
Minimalset: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standardset: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ergänzungsset: (hochalpine Touren) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Survivalset: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Signalmittel: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fernreiseset: (abseits der Zivilisation) |
Zusätzlich ist dieses Set besonders nützlich in Ländern, in denen der medizinische Standard niedriger und in denen man längere Zeit allein unterwegs ist. Hierzu gehören besonders Mittel gegen Magen-, Darm-, Erkältungs- oder sonstige Infektionskrankheiten. Eine individuelle reisemedizinische Beratung wird sehr empfohlen, vor allem auch wegen eventuell notwendiger Schutzimpfungen, Malaria-Prophylaxe oder länderspezifischer Besonderheiten!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Höhenset: (für Trekkingtouren und Expeditionen): |
Hier ist vor der Reise unbedingt eine spezielle persönliche höhenmedizinische Beratung über Einsatzbereiche, Dosierungen, Nebenwirkungen und Gefahren notwendig!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Medikamenten-Infos: | Die folgenden Informationen ergeben eine kurze Übersicht über die wichtigsten vorgeschlagenen Medikamente in alphabetischer Reihenfolge. Dabei werden teilweise bekannte Handelsnamen als Beispiel genannt, in Klammern dann noch jeweils der Wirkstoff (pharmakologischer Name) in Deutschland. Sie ersetzen jedoch keinesfalls das Studium der jeweiligen Beipackzettel und noch viel weniger eine kompetente ärztliche Beratung! Adalat retard 20 mg (Retardtabletten, Wirkstoff Nifedipin), Anwendung: Höhenlungenödem (eigentlich ein Bluthochdruckmittel bzw. Herzmittel bei Angina pectoris). Nebenwirkungen: Insbesondere zu Beginn kann es, meist vorübergehend, zu Kopfschmerzen und Gesichts- bzw. Hautrötung mit Wärmegefühl kommen. Gelegentlich Erhöhung des Herzschlags, Herzklopfen, Schwindel, Müdigkeit, Kribbeln in Armen und Beinen. Dosierung: Beim Höhenlungenödem 1 Tablette zu Beginn, dann alle 6 Stunden bis zum Rückgang der Symptome. Retardtabletten unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen. Ambroxol 30 mg (Tabletten, Wirkstoff Ambroxol) Anwendung: Zur schleimlösenden Therapie bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Nebenwirkungen: Magen- Darmbeschwerden (z.B. Übelkeit, Bauchschmerzen), Überempfindlichkeitsreaktionen an Haut und Schleimhaut (z.B. Schwellung, Ausschlag, Rötung, Juckreiz), Atemnot, Gesichtsschwellung, Temperaturanstieg mit Schüttelfrost. Dosierung: Während der ersten 2 - 3 Tagen 3 x täglich je 1 Tablette, danach 2 x täglich je 1 Tablette. Tabletten nach den Mahlzeiten unzerkaut mit reichlicher Flüssigkeit (Wasser, Saft, Tee) einnehmen. Ciprofloxacin und Ofloxacin 500 mg bzw. 200 mg Anwendung: Infektionen der Atemwege, von Hals, Nase und Ohren, von Bauchraum, Nieren und Harnwege, von Weichteilen, Haut und Knochen sowie bei Durchfällen. Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschläge), Gelenk-, Muskel- und Sehnenbeschwerden, zentralnervöse Störungen (Schwindel, Kopfschmerzen, Erregungs- zustände), Magen-Darm-Störungen. Nicht bei Anfallsleiden verwenden! Dosierung: 2 Tabletten pro Tag mit Flüssigkeit einnehmen. Codein 30 mg (Tabletten, Wirkstoff Codein) Anwendung: Chronischer Höhenreizhusten. Symptomatische Behandlung von Reizhusten (unproduktiver Husten) sowie mäßig starke Schmerzen. Nebenwirkungen: Zu Beginn der Behandlung treten häufig Übelkeit und Erbrechen auf. Weitere häufige Nebenwirkungen sind: Verstopfung, leichte Kopfschmerzen, leichte Schläfrigkeit. Dosierung: Bei Schmerzen beträgt die Einzeldosis bei Erwachsenen 1 (- 2) Tabletten. Diese Dosis kann etwa alle 6 - 8 Stunden wiederholt werden. Bei Reizhusten ist die Dosierung und Dauer der Anwendung abhängig von der Hustenstärke und -häufigkeit. Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Cotrim forte (Tabletten, Wirkstoff Trimethoprim 800 mg + Sulfamethoxazol 160 mg) Anwendung: Anbtibiotikum, schwere Infektion und chronischer Durchfall. Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, gastrointestinale Störungen. Dosierung: Je 1 Tablette morgens und abends nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Diamox 250 mg (Tabletten, Wirkstoff Acetazolamid) Anwendung: (leichte) Höhenkrankheit. In Ausnahmefällen, auch zur Prophylaxe (und in sehr geringer Dosierung ggf. zur Linderung von Akklimatisationsbeschwerden). Nebenwirkungen: Kribbeln, Leistungsabfall, gastrointestinale Beschwerden, vermehrte Harnproduktion. Dosierung: Bei eindeutiger Höhenkrankheit: 2 Tabletten pro Tag mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Prophylaxe: 1 - 2 mal eine 1/4 bis 1/2 Tablette pro Tag (unbedingt Beratung durch Höhenmediziner!) Elotrans (Pulver, Wirkstoff Mineralsalz- und Glukose-Mischung) Anwendung: Zur oralen Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei starken Durchfallerkrankungen. Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind bisher nicht beobachtet worden. Dosierung: Je nach Bedarf mehrmals täglich den Inhalt eines Beutels mit 200 ml Flüssigkeit (nach Auflösen in abgekochtem, abgekühltem Wasser oder Tee) einnehmen. Fortecortin 4 mg (Tabletten, Wirkstoff Dexamethason = Cortison) Anwendung: Höhenhirnödem. Ansonsten obstruktive Atemwegserkrankungen (Einengung der Atemwege, verbunden mit Atemnot) wie Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, chronisches Lungenödem. Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, selten Überempfindlichkeitsreaktionen. Dosierung: Bei Höhenhirnödem zunächst 2 Tabletten (8 mg), dann 4 mg alle 6 Stunden einnehmen. Halcion 0,25 mg (Tabletten, Wirkstoff Triazolam) Anwendung: Einschlafmittel nur zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen. Nebenwirkungen: Schläfrigkeit tagsüber, gedämpfte Emotionen, gehobene Stimmung, reduzierte Wachsamkeit, Verwirrtheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, vermehrtes Schwitzen, Mundtrockenheit. Dosierung: 1/2 - 1 Tablette unmittelbar vor dem Zubettgehen mit Flüssigkeit einnehmen. Ibuprofen 400 mg (Filmtabletten, Wirkstoff Ibuprofen 400 mg) Anwendung: Akute Gelenkentzündungen einschließlich Gichtanfälle, Erkrankungen von Sehnen, Schleimbeutel, Gelenkkapseln, Bändern, Muskeln, Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen oder Operationen. Schmerzen, z.B. Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen. Besonders gut auch bei Höhenkopfschmerzen. Nebenwirkungen: Magen- Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Erregung, Reizbarkeit oder Müdigkeit. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 1 - 3 x täglich 1 (maximal 2) Filmtabletten. Die Filmtabletten unzerkaut mit ausreichender Flüssigkeit während oder nach den Mahlzeiten einnehmen. Loperamid 5 mg (Filmtabletten, Wirkstoff Loperamid: wie Imodium) Anwendung: Zur symptomatischen Behandlung von Durchfällen, d.h. "stopfende" Wirkung. Nebenwirkungen: Gelegentliche Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Mundtrockenheit und Hautausschlag. Dosierung: Bei akuten Durchfällen zu Beginn der Behandlung 2 Filmtabletten und danach nach jedem ungeformten Stuhl jeweils 1 Tablette. Eine Dosis von 6 Filmtabletten täglich soll nicht überschritten werden. Bei chronischen Durchfällen 2 Tabletten täglich. Tabletten unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen. Metoclopramid = MCP 10 mg (Tabletten, Wirkstoff Metoclopramid) Anwendung: Übelkeit, Erbrechen oder Brechreiz, Magenstörung. Nebenwirkungen: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Angst, Ruhelosigkeit. Dosierung: 3 x täglich 1 Tablette. Tabletten mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Paracetamol + Codein (Tabletten, Paracetamol 500 mg + Codein 30 mg) Anwendung: Mittelstarke Schmerzen verschiedener Art. Nebenwirkungen: Müdigkeit, leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Dosierung: 3 - 4 Tabletten pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Pentoxiphyllin 400 mg retard (Dragees, Wirkstoff Pentoxiphyllin) Anwendung: Bei Erfrierungen zur besseren Durchblutung (eventuell Prophylaxe von Erfrierungen). Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, gastrointestinale Störungen. Dosierung: 3 x täglich 1 Dragee. Dragees unzerkaut nach dem Essen einnehmen. Tramadol 50 mg und Tramadol 100 mg (Tabletten bzw. Injektionslösung, Wirkstoff Tramadol, Tabletten 50 mg in Modul 1, Ampulle 100 mg) Anwendung: Mäßig starke bis starke Schmerzen. Nebenwirkungen: Übelkeit, Schwindel, gelegentlich Erbrechen, Verstopfung, Schwitzen, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Benommenheit. Dosierung: Bei mäßig starken Schmerzen erhalten Erwachsene als Einzeldosis 1 Tablette Tramadol 50 mg, bei starken Schmerzen 1 ml Tramadol 100 mg als Injektion. Spritze intramuskulär oder subkutan injizieren, Tabletten mit etwas Flüssigkeit einnehmen. |
Copyright: Dr. med. Walter Treibel, München, 2008 Text aus alpiner Lehrschrift 'Erste Hilfe und Gesundheit am Berg und auf Reisen', Bergverlag Rother München, 1. Auflage, 2006 Fehlt etwas? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail. |
Bekleidung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schuhe: | ![]() |
Rucksack: | ![]() |
Material und Sicherheit: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusätzliches: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Übernachtung auf einer Hütte: | ![]() ![]() ![]() |
Wichtige Papiere und Unterlagen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fehlt etwas? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail. |
*Bitte beachte die gesetzlichen Bestimmungen der Länder für die Nutzung von Funkgeräten! |

Eigentlich wollte ich ja bereits im Mai meinen Jakobsweg fortsetzen, was durch Corona leider ausfallen musste. Aber jetzt ist es so weit! Vom 19. bis 23. Oktober werde ich den Münchner Jakobsweg in Lindau beenden.