In unserer heutigen Gesellschaft ist die altersbedingte Vereinsamung ein wachsendes Problem. Viele Senioren sehen sich im Ruhestand mit dem Verlust sozialer Kontakte konfrontiert. Der Wegfall des Berufslebens, gesundheitliche Einschränkungen oder das Fehlen eines Partners führen dazu, dass ältere Menschen sich zunehmend isoliert fühlen. Doch genau hier können gemeinsame Outdoor-Erlebnisse eine entscheidende Rolle spielen.
Die Faszination der Natur und das Abenteuer in der freien Wildbahn sind für viele Menschen eine Quelle der Inspiration und Erholung. Doch für Menschen mit Behinderungen waren Outdoor-Aktivitäten lange Zeit nur schwer oder gar nicht zugänglich. Das ändert sich zunehmend: Barrierefreies Abenteuerreisen ist auf dem Vormarsch, und immer mehr Anbieter setzen auf Inklusion und spezielle Angebote, um auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen unvergessliche Naturerlebnisse zu ermöglichen.
Heute kümmern wir uns um das Tier, das unser Logo ziert – die Ameise! Wer viel draußen unterwegs ist, hat vielleicht schon bemerkt, dass viele Ameisenhaufen seltsame Löcher aufweisen. Nicht nur in der Nähe von Wanderwegen, sondern auch tief im Wald findet man diese mysteriösen, faustgroßen Öffnungen, was den ersten Verdacht, es könne sich um Vandalismus handeln, eher unwahrscheinlich macht. Oft stecken ganz andere Verursacher dahinter! In den meisten Fällen ist der Hauptverursacher der Specht, doch auch andere Vögel oder sogar das Rotwild könnte eine Rolle spielen, wie Jäger beobachten.
Mit mehr als 120.000 Besuchern setzte Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse in diesem Jahr erneut ein starkes Zeichen. Vom 19. bis 23. Februar präsentierten rund 1.000 Aussteller aus 50 Ländern ihre neuesten Produkte und Trends aus den Bereichen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness. Neben der Internationalen Motorrad Ausstellung (IMOT) war die Messe auch ein Treffpunkt für zahlreiche Freizeitinspirationen.