Wenn sich in den Alpen die letzten Schneefelder zurückziehen und das erste zarte Grün an den Berghängen erwacht, beginnt eine besondere Zeit: der Osterfrühling in den Bergen. Die Natur kehrt zurück, die Sonne gewinnt an Kraft – und mit ihr erwachen alte Traditionen, die in vielen bayerischen und alpinen Dörfern tief verwurzelt sind. Ostern wird hier nicht nur als religiöses Fest begangen, sondern auch als Ausdruck des Neubeginns, der engen Verbundenheit mit der Natur – und oft auch im Kreise der Familie unter freiem Himmel gefeiert.
Natur pur, Action satt und trotzdem Raum für Entspannung und Individualität: Mit Wyldaway by Wikinger Reisen startet ein neues Reiseformat, das punktgenau auf die Bedürfnisse der Generation Y zugeschnitten ist. Zwischen 25 und 45 Jahre alt, abenteuerlustig, sozial, aber auch individuell unterwegs – genau diese Zielgruppe nimmt der Reiseveranstalter mit auf den Trail. Ob Hiking, Biking, Yoga oder Bungee-Sprung, Sundowner am Strand oder Zip-Lining im Dschungel: Die Reisen bieten eine Mischung aus Adrenalin, Achtsamkeit und Authentizität – und das möglichst nachhaltig.
Ob Survival-Tipps im Internet, Outdoor-Dokus oder Lagerfeuergeschichten – rund um das Leben und Überleben draußen im Wald ranken sich viele Mythen. Doch was davon ist wirklich hilfreich und was eher ein hartnäckiges Gerücht? Outdoor-X räumt auf mit den bekanntesten Outdoor-Mythen und zeigt, worauf es wirklich ankommt, wenn es heißt: raus in die Natur!
In unserer heutigen Gesellschaft ist die altersbedingte Vereinsamung ein wachsendes Problem. Viele Senioren sehen sich im Ruhestand mit dem Verlust sozialer Kontakte konfrontiert. Der Wegfall des Berufslebens, gesundheitliche Einschränkungen oder das Fehlen eines Partners führen dazu, dass ältere Menschen sich zunehmend isoliert fühlen. Doch genau hier können gemeinsame Outdoor-Erlebnisse eine entscheidende Rolle spielen.