Die Wildnis ruft – und sie ist offen für alle! Im Nationalpark Kalkalpen, dem größten Waldschutzgebiet Österreichs, erwartet Naturbegeisterte ein besonderes Abenteuer: Das WildnisCamp öffnet seine Tore für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, die den Wald hautnah erleben, neue Fähigkeiten erlernen und unvergessliche Tage inmitten unberührter Natur verbringen möchten. Unter dem Motto „Wildnis, Abenteuer, Freiheit“ tauchen die Teilnehmer tief in das Leben des Waldes ein – und in das eigene Naturbewusstsein.
Ab dem 25. April verwandelt sich das Obere Donautal in ein Paradies für Rätselfreunde und Abenteuerlustige: Fünf neue Outdoor Escape Adventures eröffnen zeitgleich in den Gemeinden Neustift, Oberkappel, Pfarrkirchen und Hofkirchen – und laden Groß und Klein zu spannenden Entdeckungstouren ein. Die Besonderheit: Die Rätselwege kombinieren Natur, Geschichte und moderne Technologie zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die ganze Familie.
Wasser hat eine besondere Magie. Es führt uns hinaus – und gleichzeitig zurück zu uns selbst. Eine mehrtägige Paddeltour mit dem Kajak oder Kanu ist viel mehr als nur ein Aktivurlaub: Sie verbindet Naturerlebnis, körperliche Herausforderung und das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit. Und das Beste: Dieses Abenteuer ist fast überall möglich – ganz in der Nähe oder auf Reisen durch Europas faszinierendste Wasserwelten. Ob du auf heimischen Flüssen dahinziehst oder ferne Fjorde erkundest – der Rhythmus des Paddelns entschleunigt, die Landschaften inspirieren. Du folgst dem Fluss, findest deinen eigenen Takt, baust dein Lager dort auf, wo das Wasser dich hinträgt. Das ist echtes Outdoor-Leben.
Packrafting ist eine noch recht junge Trendsportart, die sich rasant wachsender Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus Wandern und Paddeln eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten, die unberührte Landschaften abseits ausgetretener Pfade erkunden möchten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Ausrüstung benötigt man, worauf sollte man achten und welche Gefahren birgt diese abenteuerliche Form der Fortbewegung?